Publikationen aus den Forschungsgruppen und Konsortien sind bei den jeweiligen Gruppen aufgeführt; entsprechendes gilt für das Projekt „StadtGesundheit“.
Darüber hinaus bildet die 2018 gestartete Edition „Nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region“ ein Kernelement des Programms.
Vorschläge für neue, thematisch passende Editionsbände mit integrativem Charakter werden gerne entgegengenommen. Die Edition ist nicht beschränkt auf Institutionen oder Autor:innen, die am Förderprogramm „Stadt der Zukunft“ beteiligt sind.
Die Edition umfasst bisher folgende Bände:
- NEU: Bd. 4 – Gesundheit in der Stadtplanung. Instrumente, Verfahren, Methoden. Autorinnen: Sabine Baumgart, Andrea Rüdiger. oekom Verlag, München.
Das Werk umfasst 8 Kapitel auf 490 Seiten. Veröffentlichung: 07.04.2022. Weitere Informationen
- Bd. 3 – Gesunde Quartiere. Gesundheitsförderung und Prävention im städtischen Kontext. Hrsg.: Joachim Westenhöfer, Susanne Busch, Jörg Pohlan, Olaf von dem Knesebeck, Enno Swart. oekom Verlag, München.
Das von 17 (Co-)Autor:innen erstellte Werk umfasst 14 Kapitel auf 310 Seiten. Veröffentlichung: 01.07.2021. Weitere Informationen
- Bd. 2 – Nachhaltige StadtGesundheit Hamburg. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Hrsg.: Rainer Fehr, Alf Trojan. oekom Verlag, München. Als PDF-Version kostenlos via Open Access verfügbar.
Das von 100 (Co-)Autoren erstellte Werk umfasst ca. 70 Beiträge, 565 Seiten, Sachwort- und geografisches Register. Veröffentlichung: 04.10.2018. Weitere Informationen
- Bd. 1 – Stadt der Zukunft: Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren. Hrsg.: Rainer Fehr, Claudia Hornberg. oekom Verlag, München. Als PDF-Version kostenlos via Open Access verfügbar.
Das von 40 (Co-)Autoren erstellte Werk umfasst 15 Kapitel, 376 Seiten, Sachwort- und geografisches Register. Veröffentlichung: 04.10.2018. Weitere Informationen
Weitere Editionsbände befinden sich in Vorbereitung.