Dissertationen
- StadtLandschaft & Gesundheit
- Baumeister, 2017: Blue Governance (Zusammenfassung / Abstract; Volltext)
- Heiler, 2016: Die Wahrnehmung, Nutzung & gesundheitliche Bedeutung von öffentlichen Gruenraeumen (Zusammenfassung / Abstract; Volltext)
- Matros, 2019: Freiraumspezifische Wohlfuehlfaktoren (Zusammenfassung / Abstract; Volltext)
- Völker, 2014: Synthesis, Spectroscopic and Electrochemical Properties of Squaraine Polymers (Full text)
- Salus
- Schüle, 2017: Neighbourhood Context & its Contribution to Urban Health Inequalities (Zusammenfassung / Abstract; Full text)
- Shrestha, 2018: Interactive map-based support systems: supporting social learning and knowledge co-production on environmental health issues (Full text)
- Sieber, 2017: Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung (Zusammenfassung; Volltext)
- autonomMOBIL
- Ahmadi-Kashani, 2020: The Impact of Childs Inhibitory Control on Material Satisfaction & Coparenting (Abstract; Full text)
- Reyer, 2017: Gebaute Umwelt & Alltagsaktivität (Zusammenfassung / Abstract; Volltext)
Publikationen
- Claßen, T., Baumeister, H., Heiler-Birk, A., Matros, J., Pollmann, T., Völker, S. et al. (2018). Stadtgrün und Stadtblau in der gesunden Kommune. Die Forschungsgruppe »StadtLandschaft und Gesundheit«. In R. Fehr & C. Hornberg (Hrsg.), Stadt der Zukunft – Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren (Edition nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region, Band 1, S. 237–264). München: oekom.
-
- Conrad, K., Oswald, F., Penger, S., Reyer, M., Schlicht, W., Siedentop, S. et al. (2018). Urbane Mobilität und gesundes Altern. Personen- und Umweltmerkmale einer generationen gerechten Stadtgestaltung. Zur Arbeit der Forschungsgruppe autonomMOBIL. In R. Fehr & C. Hornberg (Hrsg.), Stadt der Zukunft – Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren (Edition nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region, Band 1, S. 291–320). München: oekom.
-
- Köckler, H., Baumgart, S., Blättner, B., Bolte, G., Flacke, J., Hemetek, U. et al. (2018). Stadt als gesunder Lebensort unabhängig von sozialer Ungleichheit. Die Forschungsgruppe Salus. In R. Fehr & C. Hornberg (Hrsg.), Stadt der Zukunft – Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren (Edition nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region, Band 1, S. 265–290). München: oekom.
- Säumel, I. & Butenschön, S. (2018). HealthyLiving: Strategie und Planungsinstrument für gesundheitsförderndes Wohnumfeldgrün in der Stadt der Zukunft. In R. Fehr & C. Hornberg (Hrsg.), Stadt der Zukunft – Gesund und nachhaltig. Brückenbau zwischen Disziplinen und Sektoren (Edition nachhaltige Gesundheit in Stadt und Region, Band 1, S. 321–334). München: oekom.