Therapeutische Stadtlandschaften unter Stress. Bestandserhaltung, Entwicklungschancen und Verdrängungsrisiken in einer Welt des Wandels
Die Konferenz wird Plenar- und Parallelforen zu den Themen Demographie, Digitalität, Klimawandel und Biodiversität umfassen; sie will sich u.a. mit folgenden Fragen befassen:
- Welche Chancen bieten therapeutische Landschaftselemente der grün-blauen Infrastruktur, aber auch des gebauten Stadtraums, um Stressoren resilienter entgegenzutreten?
- Welche gesundheitlichen Risiken drohen … im urbanen Wettstreit um Flächen und Ressourcen …?
- Wie verhält sich das Konzept der Therapeutischen Landschaften zum Naturbegriff? … Welche Potenziale bietet das Konzept für die urbane Praxis …?
- Mit welchen … Instrumenten der Stadtentwicklung können therapeutische Landschaften gesichert und gestärkt werden?
Die Konferenz findet in Bonn statt. Konferenzveranstalter sind Prof. Dr. Thomas Kistemann und Dr. Timo Falkenberg, GeoHealth Centre, Institut für Hygiene & Public Health, Universitätsklinikum Bonn. Die Konferenz wird von der Fritz und Hildegard Berg-Stiftung gefördert und erfolgt in Kooperation mit dem Programmbeirat.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Bitte senden Sie eine Email an das Konferenzbüro: maria.leppin@ukbonn.de.
Für weitere Informationen siehe hier.