… ist eine von der Hochschule für Gesundheit Bochum (Prof.in Heike Köckler) initiierte, digitale Lern-Plattform rund um das Themenfeld ‚Urban Health / StadtGesundheit‘.
Dort wird ein vielfältiges Angebot für all jene präsentiert, die sich für das transdisziplinäre Thema interessieren; egal ob beruflich, im Studium oder in der Freizeit – und auch für alle, die noch keine große thematische Erfahrung haben. Aufgegriffen werden z.B. folgende Aspekte:
- Demenzfreundliche Lebensräume
- Innerkommunale (Gesundheits-)Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet
- Altengerechte Stadtplanung
- Exploring Places with the Place Standard Tool
- Co-Creation Approach for Healthy and Sustainable Neighbourhoods:
The Example of Nature-Based Solutions
Das Bildungsangebot soll kontinuierlich weiter wachsen. Darum lohnt es sich ab und zu dort vorbei zu schauen, um zu sehen was es Neues gibt.
Zur Webseite
- Methoden zur StadtGesundheit
- Wie kann man zu Urban Health forschen? Hier finden Sie Informationen und etablierte Methoden, wie zu Urban Health geforscht werden kann.
- Podcast
- In der Podcast-Reihe – Was ist Urban Health? – wird in jeder Podcast-Folge ein thematischer Schwerpunkt aus dem dem Bereich StadtGesundheit ausgewählt. Gesprächspartner:innen sind jeweils verschiedene Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis, die ihre Perspektiven einbringen, aus der beruflichen Praxis berichten und Erfahrungen austauschen. Hier finden Sie Informationen zum Podcast und die Folgen.
Hier finden Sie alle Selbstlerninhalte des digiSpace.